

Projekt von Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.
11.997,42 € 122 % von 9.847,20 € Ziel
130 Unterstützer
Erfolgreich finanziert!
Dieses Projekt erreichte bis zum 27.01.20 MEZ die benötigte Summe und konnte in 55 Tagen finanziert werden.
Gegenleistungen
-
ab 10,00 €
WaldWiesen-Karma *
jetzt unterstützen 99 von 100 verfügbar -
ab 10,00 €
WaldWiesen-Blühsamen *
jetzt unterstützen 19 von 50 verfügbar -
ab 20,00 €
WaldWiesen-Impression *
jetzt unterstützen 37 von 50 verfügbar -
ab 30,00 €
WaldWiesen-Strauß *
jetzt unterstützen 22 von 30 verfügbar -
ab 50,00 €
WaldWiesen-Weihnacht *
jetzt unterstützen 0 von 20 verfügbar -
ab 50,00 €
WaldWiesen-Aktie *
Seit 11 Jahren gibt der Verein Dübener Heide e.V. eine Heideaktie heraus. Heide-Aktien haben einen rein ideellen Wert. Wenn Du ein Papier erwirbst, unterstützt Du direkt den Naturpark Dübener Heide – und bleibst ein Leben lang Aktionär der Dübener Heide. Der Erlös der diesjährigen Aktien fließt direkt in den Erwerb unseres WaldwiesenTraumes. Das aktuelle Motiv schuf als Aquarell der bekannte Heidemaler Wolfgang Köppe aus Tornau
jetzt unterstützen 0 von 20 verfügbar -
ab 100,00 €
WaldWiesen-Engagement *
jetzt unterstützen 2 von 15 verfügbar -
ab 200,00 €
WaldWiesen-Frühling *
jetzt unterstützen 3 von 10 verfügbar -
ab 500,00 €
Erlebnis "Heidemühlenteich" *
jetzt unterstützen 4 von 5 verfügbar -
ab 999,00 €
Erlebnis "WaldWiesen-Herbst" *
Wenn der nächste Herbst Einzug hält, die Kraniche ziehen und die Hirsche rufen, dann wird die Waldwiese durch die sich färbenden Blätter am Waldesrand und die tiefer stehende Sonne in ein besonderes Licht getaucht. Es ist die perfekte Zeit für einen ausgiebigen Schmaus auf der Waldwiese. Das Besondere: Der Chef höchstpersönlich erzählt Dir seine „Waldgeschichten“ und bereitet leckeres Wildbret am Spieß zu.
jetzt unterstützen 3 von 3 verfügbar
3 Kommentare
UferLeben Störmthaler See e.V.
am 03.01.2020 um 11:55
Eine Veranstaltung passend zum Waldwiesentraum
Informationsabend blühendes Großpösna und anschließende Lesung aus „Die Wiese – Lockruf in eine geheimnisvolle Welt“
Mit Insektenforscher Dr. Matthias Nuß vom Senckenberg Museum Dresden und dem Biologen, Autor und Naturfilmer Jan Haft
Freitag, 13. März 2020, 19 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Großpösna, Rathaus, Im Rittergut 1, 04463 Großpösna
Ein Abend organisiert in Kooperation der Gemeinde Großpösna, dem Kuhstall e.V. und UferLeben.
Weitere Informationen unter:
http://uferleben.de/?p=2542
Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.
am 10.12.2019 um 09:34
Danke für Eure Unterstützung! Wir bleiben dran, damit wir im Frühling gemeinsam auf der Wiese picknicken können ;-)
UferLeben Störmthaler See e.V.
am 10.12.2019 um 07:21
Super Projekt! Viel Erfolg!